12. – 16. August 2019

Schlossökonomie Gern

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Kursen für die kleinsten unter unseren Künstlern haben wir entschieden noch einen Zusatzkurs ins Angebot mit aufzunehmen: Drucken und Stempeln.

Drucken und Stempeln

Gestaltungsworkshop (ehemaliger Malworkshop) mit Gertrud Hummelsberger

Hier werden wir ganz großzügig mit Farbe arbeiten. Wir stempeln und drucken mit verschiedenen Gegenständen, die man im Alltag eigentlich für ganz andere Dinge verwendet. Ihr werdet überrascht sein, was man in einer Malwerkstatt alles brauchen kann. Vielleicht habt ihr auch noch mehr Ideen, die wir gemeinsam erproben können. Und vor allem: Drucken und Stempeln macht Spaß und gelingt immer!

Der Kurs findet am Dienstag, den 13.8.2019 um 10:00 Uhr und ein weiteres Mal um 14:00 Uhr statt und kostet 12 Euro.

Gertrud ist Mama, Erzieherin, heilpädagogische Förderlehrerin, Kunsttherapeutin und arbeitet mit Kindern, die eine spezielle Förderung benötigen. Sie mag es, mit Farben zu experimentieren und zu gestalten und Kinder bei dieser Erfahrung zu begleiten.

ICH KLEB‘ MIR MEINE WELT – WIE SIE MIR GEFÄLLT

mit Stefan Otzelberger

In dem Workshop entstehen Collagen aus unterschiedlichsten Bildmaterialien. Bei uns werden Promis zu Bergen, T-Shirts zu Schafen und Buchstaben zu Wolken. Hier wird gesucht, ausgewählt, geschnitten, geklebt aber vor allem viel fantasiert.


AUS DEM KOPF – AUF‘S PAPIER

mit Stefan Otzelberger

Dieser Zeichenkurs gibt Tipps und Tricks, die dabei helfen, die Bilder im Kopf auf‘s Papier zu bringen. Anders als beim Abzeichnen, geht es um Formen-Verstehen, Perspektive, Licht und Schatten, dicke und dünne Stifte, viele Fragezeichen und die Freude am Zeichnen.

PORTRAIT- & REPORTAGE-FOTOGRAFIE

mit Alexander von Wiedenbeck

Drei verschiedene Kurse – drei Herausforderungen! Doch im Vordergrund dieser Workshops stehen vor allem der Spaß und der spielerische, kreative Umgang mit der Kamera. Dazu gibt es viele interessante Infos über technische Möglichkeiten und Wissenswertes über kreative Bildgestaltung in der Porträt- oder Reportage-Fotografie.

PIMP MY T-SHIRT

mit Wanda Nussbaumer

Tauche ein in die Welt der Mode und gestalte dein eigenes T-Shirt! Es darf bemalt und bedruckt werden, mit Aufnäher, Perlen oder Stoffresten verziert werden oder aus Zwei mach Eins gepatchworkt werden. Aus normal mach einzigartig! Dies soll kein Workshop für Fashion Victims sein, sondern für junge Individualisten, die Selbstgemachtes dem Selbstgekauften vorziehen. Das T-Shirt ist natürlich in der Gebühr enthalten.


TEXTILDRUCK – EXPERIMENTIEREN
AUF TEXTILER OBERFLÄCHE

mit Wanda Nussbaumer

Malen, Sprühen,Stempeln und Verzieren. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit Stiften, Pinseln, Stempeln oder direkt mit der Hand werden die Stoffe veredelt. Die kleinen Künstler und Künstlerinnen werden spielerisch mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht. Für die Mutigen gibt es auch Nadel und Faden in die Hand! Eine Perle hier oder ein cooler Sticker da zaubert doch gleich etwas Glamour! Ein Geschirrtuch oder Turnbeutel ist natürlich in der Gebühr enthalten. Der Kurs ist natürlich für Mädels und Jungs.

GRAFFITI-WORKSHOP

mit Sigrid Klima

Von den ersten Entwürfen bis zum fertigen Graffito: Selbst gestaltete Vorlagen werden zum eigenen Kunstwerk auf Papier, Holz, Leinwand und fast allen Untergründen, die euch sonst noch einfallen. Super ist nämlich, dass ihr euer Bild mehrmals verwirklichen könnt, da die Schablonen mehrfach benutzt werden können. Beim Schablonengraffito werden Sprühfarben in mehreren Schichten durch Schablonen auf das Material gesprüht. Wie das genau geht, lernt ihr im Workshop! Bitte bringt eine Nagelschere sowie einen permanenten Folienstift mit zum Kurs. Alle anderen Materialien werden gestellt.

BETONWORKSHOP

mit Sibylle Bader

Die Schale macht die Form. Anders als bei anderen Baustoffen ist beim Betonieren zunächst die Hülle wichtig. Die selbst gemischte Masse aus Wasser, Zement und Sand wird die Füllung. Die Form wird zum Objekt und kann mit nach Hause genommen werden. Wie beim Kuchenbacken könnt Ihr mit speziellen Betonrezepten Euren eigenen farbigen Beton erfinden. Bitte komm auch gleich in Arbeitskleidung und mit festen, geschlossenen Schuhen und Handschuhen und bringe Plastikformen (z. B. Verpackungsmaterial) und ein paar leere und saubere Tetrapacks mit. Ganz zum Schluss haben wir für Euch noch eine kleine Überraschung parat – mit „Wasser auf Beton“ werdet Ihr ein besonderes Kunstwerk zaubern.


STADTBAUWORKSHOP

mit Sibylle Bader

Spielerisch erbauen, gestalten und erobern wir eine Fantasie-Stadt, in welcher unsere Regeln gelten und im Rathaus die Kinder regieren! Wir bauen Häuser, Brücken, Schulen, Straßen und Plätze und alles, was wir in unserer Stadt brauchen. Ob hoch oder bunt bestimmen wir, gemeinsam erarbeiten wir die Regeln für unser Zusammenleben und gestalten ein großes Stadtmodell. Nach der Ausstellung darf jedes Kind sein gebautes Bauwerk mit nach Hause nehmen!

FORM-HOCH3: BILDHAUEREI

mit Christine Perseis

Tiere, Autos, Menschen, Phantasiewesen: Bau es Dir selbst – aus Holz oder Ytong! Spielend bauen wir entweder Klotz für Klotz, schnitzen oder raspeln den Stein in Form. Die Kurse sind ideal für Kids die gerne mit den Händen arbeiten und ihre 3dimensionale Kreativität ausprobieren möchten, denn der Kreativität sind dabei sowohl drinnen, als auch draußen keine Grenzen gesetzt!